Kategorienarchiv: Lernstörungen

Exekutive Funktionen

Exekutive Funktionen und Stress Wie Stress den Betrieb des „denkenden Gehirns“ lahmlegt Die exekutiven Funktionen sind die komplexen Steuerungsmechanismen…

Weiterlesen

Erwartungen, sowohl von sich selbst als auch von anderen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen. Hohe Erwartungen können motivierend sein, aber sie können auch Druck erzeugen.

ADHS und Exekutive Funktionen Die Verbindungen verstehen Auf den ersten Blick scheinen die exekutiven Funktionen und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) zwei…

Weiterlesen

Hochbegabung und ADHS Eine Frage der Differenzierung Kinder mit Hochbegabung und Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können auf den…

Weiterlesen

Verarbeitungsgeschwindigkeit

Immer dieses Trödeln!!! Viele Eltern kennen das Problem: Die Hausaufgaben dauern bei manchen Kindern ewig, selbst wenn die Aufgaben…

Weiterlesen

Hochbegabung und Lernstörung? Diese Kinder sind doppelt Außergewöhnlich und benötigen Förderung in zweifacher Hinsicht!

Hochbegabung und Lernstörung? Diese Kinder sind doppelt Außergewöhnlich und benötigen Förderung in zweifacher Hinsicht!

Weiterlesen

Unterforderung kann beim hochbegabten Kind jede Menge Stresssymptome auslösen. Darum passe die Situation an und ändere nicht das Kind!

Unterforderung hochbegabter Kinder kann jede Menge Stresssymptome auslösen. Pass die Situation an, bevor du ein Störverhalten annimmst.

Weiterlesen

Oft wird das Kritzeln im Unterricht von Lehrkräften untersagt, obwohl es die Konzentration sogar fördern kann.

Oft wird das Kritzeln im Unterricht von Lehrkräften untersagt, obwohl es die Konzentration sogar fördern kann.

Weiterlesen

Eine der häufigsten Ursachen für Underachievment hochbegabter Kinder ist eine asynchrone Entwicklung - motorisch, sozial, emotional

Eine der häufigsten Ursachen für Underachievment ist eine asynchrone Entwicklung der Feinmotorik. Wenn der Kopf schneller denkt, als die Hand schreiben kann. Die ersten Anzeichen zeigen Kinder manchmal schon im Kleinkindalter bei ihren ersten Malversuchen.

Weiterlesen

Legasthenie tritt Hochbegabung

Es bekommt dann schnell den Stempel „Du bist nur zu faul!“ aufgedrückt, da sich niemand diesen Leistungsabfall erklären kann. Die Verzweiflung wächst und das Kind gerät schulisch im schlimmsten Fall in eine totale Abwärtsspirale. Mit seinem Verhalten tritt es manchmal regelrecht um sich.

Weiterlesen

Was benötigt Dein Kind wirklich, um wieder erfolgreich in der Schule zu sein? Lerrncoching oder doch besser Nachhilfe?

Gleichzeitig wird im Lerncoaching eine ganzheitliche Unterstützung geboten für eine gute körperliche und geistige „Verfassung“.

Weiterlesen

10/16