Marburger Konzentrationstraining

Marburger Konzentrationstraining

Konzentriert läufts wie geschmiert...

Dies ist der Leitsatz des Marburger Konzentrationstrainings. Immer mehr Kindern fällt es schwer sich in der Schule zu konzentrieren. Das hat unterschiedliche Ursachen. Neben ADHS, können unter anderem auch Überforderung, Unterforderung, erhöhter Medienkonsum, Schlafmangel oder auch Stressfaktoren dahinter stecken.

Bei den meisten Kindern handelt es sich jedoch um fehlende Konzentrationsstrategien für den Bereich Lernen, denn Eltern berichten, dass ihre Kinder sich durchaus konzentrieren können, wenn das Kind etwas macht, was es interessiert.

Hat Dein Kind Konzentrationsprobleme, ist das Marburger Konzentrationstraining eine sehr gute Möglichkeit, diese zu beheben.

Hier eine kurze Beschreibung für die einzelnen Altersstufen:

Vorschulbereich:

Fällt Dein Kind in der Vorschulgruppe durch ein unkonzentriertes Arbeitsverhalten auf?

Es stehen sogar Überlegungen an, das Kind noch    1 Jahr vom Schulbesuch zurückzustellen?

Im Marburger Konzentrationstraining üben wir mit kreativen Spielen und viel Freude die Motorik, Ausdauer und das Arbeitsverhalten Deines Kindes.

Dadurch wird gleichzeitig das Interesse für die Schule und das Lernen geweckt.

Abgerundet durch kurze Entspannungseinheiten nach dem Vorbild des autogenen Trainings lernt Dein Kind Ruhe zu finden und sich zu entspannen.

Grundschulkinder und Jugendliche

Dein Kind überliest in Klassenarbeiten immer wieder Arbeitsanweisungen, wirkt unkonzentriert und fahrig?

Die Hausaufgaben dauern mehrere Stunden und gehen einher mit Machtkämpfen und bringen Dich regelmäßig an Deine Grenzen?

Beim Marburger Konzentrationstraining lernt Dein Kind in angenehmer Atmosphäre, sich auf seine Aufgaben zu fokussieren, Unwichtiges auszublenden und Struktur für sein Arbeitsverhalten zu erlangen.

Entspannungseinheiten bieten Deinem Kind die Gelegenheit loslassen zu lernen, um zur Ruhe zu kommen.

Das Marburger Konzentrationstraining ist eine bewährte Kurzintervention und verfolgt Ziele, um für die nötige Struktur im Schulalltag zu sorgen.

  • Reflexiver zu arbeiten, anstatt impulsiv vorzugehen.
  • Die Konzentrationsfähigkeit zu steigern
  • Handlungsplanung zu erlernen
  • Die Leistungsbereitschaft zu verbessern
  • Mit eigenen Fehlern vernünftig umzugehen
  • zutrauen in sein eigenes Können zu entwickeln
  • das Selbstbewusstsein zu stärken

Konzentration erlernen mit dem Marburger Konzentrationstraining

Dieses Training, richtet sich an Schüler*innen, die in der Schule leicht ablenkbar sind und auch bei den Hausaufgaben Probleme haben, sich zu konzentrieren. Das MKT wird als Gruppentraining mit 4 Schüler*innen durchgeführt. Die Kinder trainieren an 6 Terminen (einmal pro Woche) jeweils 75 Minuten. Zusätzlich findet 1 Elternabend statt, in dem die Eltern geschult werden, ihre Kinder im häuslichen Umfeld bei der Konzentration sicher zu unterstützen.

Die Ausbildung zur Trainerin des Marburger Konzentrationstraining ist zertifiziert und findet Deutschlandweit großen Zuspruch.

Im MKT lernen die Kinder, wie sie am besten und konzentriert an Aufgaben herangehen. Folgende Bereiche werden trainiert:

Konzentration durch Entspannung

Entspannung ist die Voraussetzung für Konzentration. Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von Fantasiereisen lernen sie sich hier systematisch zu entspannen.

Konzentration durch einen Reflexiven Arbeitsstil

Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Welchen Weg gibt es, dass ich mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung gebe? Alles richtig gemacht – wie kann ich das gut kontrollieren? Impulsiv arbeitende Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren, langsame Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.

Konzentration durch ein besseres Selbstbewusstsein

Viele meiner Trainingskinder erleben im Alltag ständig Misserfolge. Im MKT lernen sie, Probleme selbständig anzugehen, dass ein Fehler keine Katastrophe ist (man kann ihn ja verbessern) – und dass sie vieles schon ganz gut können. Auf diese Weise wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt, und sie sind eher bereit, weiter zulernen.

Konzentration durch ein Training aller Sinne

Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken – wer mit allen Sinnen lernen kann, der lernt mehr. Wahrnehmung und Gedächtnis werden in spielerischen Übungen trainiert, die den Kindern meist sehr viel Spaß machen.

Konzentration durch die richtige Motivation

Das Training macht den meisten Kindern Spaß – zum einen, weil sie Erfolgserlebnisse haben, zum anderen, weil sie belohnt werden. Deshalb geben sie sich Mühe und lernen vieles, was sie sonst nicht einmal versucht hätten.

Elternabende Konzentration durch die richtige Unterstützung der Eltern

Beim Marburger Konzentrations-Training, wird nicht nur mit den Kindern trainiert – auch die Eltern sind mit eingebunden. An 2 Elternabenden werden Informationen und Tipps für die Hausaufgaben vermittelt, und es können Erfahrungen ausgetauscht werden. So können Eltern ihre Kinder unterstützen, die erlernten Konzentrationstechniken zu Hause effektiv anzuwenden.

Schildkröte

Du willst noch mehr über das Thema Konzentration wissen, dann lies auch meinen Blogartikel zum Thema Jetzt konzentrier dich doch mal!“

 

Ein Junge sitzt am Tisch und zeichnet mit dem Bleitstift mit einem angestrengtem Gesicht

Das Marburger Konzentrationstraining

Ablauf

Das MKT als Gruppentraining:

  • 4 Schüler*innen
  • 6 Terminen
  • einmal pro Woche
  • jeweils 90 Minuten
  • 1 Eltern-Informationsveranstaltung

Termine

Kurs-Grundschulkinder:

Neue Termine emnächst hier!

Impact-Technik -> Die Konzentration ist wie ein Trichter, je größer der Trichter, desto weniger Wissen geht verloren!

Kosten

Die Investition für das Marburger Konzentrationstraining über 6 Termine in der Gruppe beträgt 210€. Darin enthalten sind die Kursgebühren zu den vereinbarten Terminen, eine Eltern-Informationsveranstaltung, alle Arbeitsmaterialien, die Arbeitsmappe sowie eine individuelle Rückmeldung.

Findet das MK-Training in der Einzelförderung statt, fällt das übliche Coaching-Honorar an.

Liebe Bianka, ich habe viele neue Erfahrungen was Schule angeht gesammelt. Und daher auch nur gutes und hilfreiches erlernt. Ich finde deine Tipps im Training sehr positiv und habe sie schon sehr oft im Unterricht gebraucht und angewendet.
M.
10 Jahre alt
Ja, das brauche ich!

Oder Du wählst das Kontaktformular!

Kontaktformular